Der März ist vorbei und das Projekt Hausaufstockung ging mit großen und sichtbaren Schritten voran. Zugegeben, von außen war nur die erste Woche aufregend, im Allgemeinen ist aber eine Menge passiert. Angefangen mit der Dacheindeckung, den Fenstern und der neuen Haustüre über die Innenisolierung bis zu den ersten Eigenleistungen ging es Schritt für Schritt voran.
Dacheindeckung, neue Fenster und Haustüre
Der von außen sichtbarste Fortschritt war die Fertigstellung der neuen Dacheindeckung. Kurz nachdem der Dachstuhl geliefert und montiert wurde begannen die Dachdecker schon mit der Eindeckung. Nach einem Tag war das Dach dann so gut wie vollständig gedeckt und man fühlte sich wieder wie vor einem echten Haus. Auch das Dach des Vorbaues wurde recht fix geschlossen und als kurz danach dann auch noch die neuen Fenster und die Haustüre im neuen Vorbau eingebaut wurden kamen wir unserem Ziel immer näher. Schritt für Schritt nähern wir uns als dem fertigen Stockwerk.

Der Innenausbau geht los – erste Eigenleistungen
Bisher waren wir zum „Zuschauen verdammt“. Die Handwerker waren jeden Tag auf der Baustelle und haben munter vor sich her gewerkelt. Hier und da haben wir ein paar Kleinigkeiten tun können / müssen, das beschränkte sich aber eher auf Zuarbeiten. Nun ist es so weit, dass die ersten Eigenleistungen auf dem Plan stehen.

Gemeinsam mit einem guten Freund (natürlich jemand vom Fach) geht es an das Thema ‚Elektroarbeiten‘ im neuen Obergeschoss. Die Planung für die künftige Verkabelung liegt vor, jetzt müssen die Kabel in die Wand. Als raus mit der neuen Mauernutfräse von Einhell* und an ran an die Wände. Ich muss schon sagen, dass so ein Werkzeug* die Arbeit schon mächtig erleichtert. In Kombination mit dem entsprechenden Baustaubsauger* welcher direkt an die Mauernutfräse* angeschlossen wurde entstand kaum Staub und die Schlitze in den Außenwände waren fix gezogen. Die neue Unterverteilung wurde in der Wand untergebracht, alle Unterputzdosen gesetzt und die Kabel in die Wand gelegt. Somit konnte der erste Punkt auf der langen ToDo-Liste abgehackt werden, zumindest fürs erste.
Mindestens genau so aufwendig war die Planung der Heizung und Sanitärarbeiten. Wo kommt welcher Heizkörper hin, wie legen wir die Rohre, welche Duschwanne soll eigentlich verbaut werden… Genau diese Fragen standen plötzlich auf dem Plan. Nachdem die grobe Planung abgeschlossen war ging es zum Baumarkt einkaufen. Viele Meter Kupferrohre, diverse Bögen, Muffen etc. fanden den Weg in den Anhänger. Glücklicherweise hat ein Freund aus der Schulzeit eine Presszange für die Kupferrohre wodurch die Arbeiten dieses mal ohne Löten durchgeführt werden konnten. Mit dem Ergebnis bin ich auch nach dem ersten Drucktest sehr zufrieden – alles dicht und an seinem Platz.

Treppenausschnitt und erste Trockenbauarbeiten erledigt

Neben den positiven Fortschritten wurde es im März das erste mal so richtig Dreckig im Bestand. Wir wohnen ja während dem gesamtem Umbau im Haus und wussten, dass dieser Moment irgendwann kommen würde. Nun war es dann aber so weit und die Glasbausteine und die alte Haustüre mussten weichen. Das Haus wird ab sofort über den neuen Vorbau betreten. Wer denkt, dass das genügend Dreck bringt dem sei versichert, dass es noch „schlimmer geht“. Gleichzeitig wurde der Treppenausschnitt hergestellt um das neue Stockwerk mit dem bisherigen Wohnbereich zu verbinden. Es wurden Wände entfernt, Deckenelemente rausgestemmt und ein kleiner Pfeiler in die Decke eingezogen. Der alte Treppenabgang wurde verschlossen und die Treppe des ehemaligen Außentreppenhauses ist seit nun unser neues Weg in den Keller. Zugegeben, ohne Treppe nach oben sieht das ganze nun schon sehr großzügig aus, das wird sich aber nach Einbau der Treppe bald ändern.
Glücklicherweise ging es auch im Bereich Trockenbau los. Durch den neuen Treppenausschnitt wurde es zunächst mal wieder etwas unangenehm kalt im Wohnbereich denn das Dach war noch nicht gedämmt. Zügig wurden die ersten Trockenbauarbeiten erledigt und das Dach (inkl. dem neuen Vorbau) isoliert. Nachdem die Folie eingezogen und die Lattungen angebracht sind bekommt man das erste mal ein reales Gefühl für die neuen Räume. Gut, noch fehlen die Zwischenwände, ein erstes grobes Raumgefühl ist für uns aber schon durchaus Vorstellbar.

Projekt Hausaufstockung – Eigenleistungen beginnen
Der März ist nun vorbei und das Projekt Hausaufstockung geht in Monat 6 (erste Arbeiten im November). Für uns fühlt es sich gar nicht so lange an denn gefühlt geht das hier alles schlag auf schlag. Ständig passieren große Dinge und das Haus verändert sich von Tag zu Tag. Seit März sind wir auf der Baustelle deutlich aktiver und bringen unsere ersten Eigenleistungen ein. Die nächsten Monate werden mit Sicherheit noch anstrengender als bisher. Allerdings können wir nun endlich mit anpacken und unsere Eigenleistungen einbringen.