Schon eine lange Zeit trage ich mich mit dem Gedanken, mit eine Drohne zu kaufen. Nicht weil ich diese brauche, vielmehr weil ich eine haben möchte. Die Preise für ein Spielzeug von DJI sind mir dann aber doch etwas zu hoch, auch wenn ich selbige schon in unterschiedlichen Ausführungen im Warenkorb hatte. Nun stolperte ich im Januar 2025 über ein Angebot in welchem die Holy Stone HS360S Drohne* für unter 200 Euro zu bekommen ist. Nach einigen Videorezessionen wurde die Drohne bestellt.
Klar, mir ist total bewusst dass ich hier nichts großes erwarten kann bzw. sind meine Erwartungen an die Drohne nicht sonderlich hoch. Es muss einen Grund geben war die Produkte von DJI alle das mehrfache kosten. Mir geht es aber ja nicht darum eine professionelle Drohne zu haben sondern erste Erfahrungen mit einer selbigen zu sammeln. Fraglich auch, ob ich diese überhaupt nutze und falls ja, ob mir die Qualitätsunterschiede auffallen. Ich bin gespannt.
Unboxing der Holy Stone HS360S Drohne
Die Drohne selbst wurde am 16. Januar geliefert und natürlich mehr oder weniger direkt ausgepackt. Die Verpackung erscheint wertig und überraschte mich ein wenig positiv. Die Anleitung ist verständlich geschrieben und alles notwendige mit Markierungen versehen.
In der Verpackung ist eine Tasche mit mehreren kleinen Fächern enthalten in welcher die Drohne und das mitgelieferte Zubehör sauber verstaut sind. Neben der Drohne ist Platz für die Fernbedienung, 2 Akkus und Kabelzeug. Im Lieferumfang selbst ist nur 1 Akku enthalten, dazu noch ein Set an Ersatzpropellern, Kabel für alle Handytypen und Anleitungen in Deutsch und Englisch.
Das Material wirkt wertig und ich bin für den Preis erstmal positiv überrascht. Als erstes schliesse ich die Fernbedienung und den mitgelieferten Akku zum Laden an und warte, bis die Ladung vollständig ist. Parallel lade ich schonmal die App aus dem PlayStore auf mein Handy herunter, formatiere eine Speicherkarte im FAT32 Format (das wird von der Drohne genutzt) und warte.
erste Inbetriebnahme – erste Probleme
Nachdem der Akku und die Fernbedienung beide vollständig geladen waren ging es raus in den Garten. Der erste Test stand an und ich war gespannt ob die Drohne HS360S* das hält was ich mir davon verspreche. Also ging ich nach Anleitung vor:
- Drohne auf den Boden stellen
- Fernbedienung einschalten
- Drohne einschalten und 40 Sekunden warten
Uns es passierte – nichts. Auch nach 2 Minuten wurde die Drohne nicht von der Fernbedienung erkannt. Nach einigem hin und her funktionierte es dann irgendwann, ich hatte zu diesem Zeitpunkt zwar noch nicht erkannt warum es nun ging, das sollte dann aber später irgendwann kommen … Die Drohne wurde erkannt und reagierte auf die Fernbedienung. Nun nur noch schnell kalibrieren, das Handy anschliessen und los gehts. Theoretisch zumindest. Praktisch wurde auch das nix, denn das Handy erkannte die Fernbedienung nicht.
Nach einigem hin und her probierte ich eines meiner Ersatzhandys, alle mit USB-C und diversen Android Versionen. Leider brachte dies kein Erfolg. Kurz bevor ich die Drohne einpacken wollte sprang ich über meinen Schatten und nahm das iPhone meiner Frau in die Hand (und ja, das ist wirklich ein Sprung über den Schatten). Kabel rein, Handy ran -> es geht. Das Bild der Kamera ist auf dem Handy zu sehen und ich kann losfliegen.
16. Januar 2025 – erster Kontakt mit dem Support
Es ist ca. 19 Uhr und ich entscheide mich, den Herstellersupport über die in der App integrierte Chatmöglichkeit zu kontaktieren. Klar, der Support des Herstellers hat diverse Fragen. Ich bemühe mich alles Schritt für Schritt zu erklären und bekomme die üblichen Fragen gestellt. Handy mal neu gestartet, Akku wirklich voll, irgend welche Firewalls drauf, … Nach einigem hin und her waren nun schon 4 Mitarbeiter im Chat drin und die Vorschläge wurden immer wilder. Auch wenn ich Dinge schon erklärt hatte wurden gleiche Fragen erneut gestellt, nur um sicher zu gehen. Sämtliche Unterhaltungen brangen uns nicht weiter, keine Lösung nur weitere Tests die gemacht werden sollten.
Am nächsten Tag viel mir dann auf, dass die Kopplung zwischen Fernbedienung und Drohne nicht funktionierte. Ich war verwirrt und packte das Gerät ein. Aus irgend einem Grund wollte ich noch was testen und es ging. Doch warum? Das USB-Kabel welches in die Fernbedienung gesteckt wird und mit dem Handy verbunden werden soll war nicht in der Fernbedienung eingesteckt sondern lag in der Kiste – schon geht es. Kabel rein, geht nicht, Kabel raus, geht. Reproduzierbar … Der Support reagiert mit erstaunen und wünscht sich ein Video. Zugegeben, “leicht” erbost lasse ich mich darauf an und erstelle ein Video …
Der Support möchte das Video nun zum technischen Support zur weiteren Analyse weiter leiten. Ich möge mich einen Moment Gedulden. Genau meine Stärke, da hat man ein neues Spielzeug und muss auf den Support warten? Na Begeisterung sieht anders aus.
Rückmeldung von Holy Stone sorgt für Verwirrung
Die Rückmeldung vom Holy Stone Support lies leider ganze 5 Tage auf sich warten und war wenig aufschlussreich. Ich hatte das Gefühl als ob weder die vorherige Korrespondenz noch das Video analysiert wurden denn als “Fehlerursache” wurde das Telefon ermittelt. Schade, dass gar kein Telefon angeschlossen war (in den Videos) also entschied ich mich das ganze nochmal etwas “niederschwelliger” zu erklären und erstellte ein neues Video.
Auch dieses Video wurde, mit einer nicht mehr ganz so freundlichen Mail, an den Support gesendet. Immerhin kam hier recht kurzfristig (nach ca. 12 Stunden) eine Rückmeldung. Man wolle mir ein neues USB-Kabel schicken, was leider aber nun ca. 2 bis 3 Wochen dauere. Das ist doch eine recht lange Zeit …
Testflüge fühlten sich OK an
Leider konnte ich zwar nicht mit meinem eigenen Handy fliegen, mit dem iOS meiner Frau funktionierte es allerdings. So konnte ich immerhin einige kleine Testflüge durchführen. Sowohl die Steuerung als auch die Bildqualität fühlen sich für mich OK an. Ich vermute dass man mit ein wenig mehr Übung auch bessere Ergebnisse erzielt. In jedem Fall machte die Drohne Lust auf mehr.
Rückversand eingeleitet – anderes Modell bestellt
Nachdem ich die HS360S* bis heute jedoch leider nicht mit meinem eigenen Handy nutzen kann, habe ich mich dazu entschieden die Drohne noch während meiner 14 tägigen Rückgabefrist zurück zu senden. Stattdessen habe ich mir das Nachfolgermodell Holy Stone HS360E* bestellt, welches über eine längere Akkulaufzeit und eine höhere Auflösung verfügt. Dazu war diese aus irgend einem Grund nun auch noch günstiger als die aktuelle Drohne, hoffentlich funktioniert hier alles wie erwartet.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Drohne? Funktioniert bei euch alles?
Update: neues USB-Kabel löste das Verbindungsproblem
Die Drohne HS360S* war schon verpackt als die neue Holy Stone HS360E* geliefert wurde. Also wurde die HS360S wieder ausgepackt und das USB-Kabel der HS360E mit der Fernbedienung verbunden. Wenige Sekunden nach dem Einschalten der Fernbedienung und der Drohne war die Verbindung hergestellt und die Kamera war über das Android-Handy ersichtlich. Dennoch habe ich mich dazu entschlossen das Nachfolgemodell* zu behalten und die S als defekt zurückgesendet.